DEINE KORRESPONDENTIN - der Podcast

DEINE KORRESPONDENTIN - der Podcast

Neues Tool für empathisches Zuhören

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Barbara Maas ist Trainerin, Dozentin und systemischer Coach. Wir haben sie am letzten Tag vom International Journalism Festival in Perugia getroffen und gefragt, was es mit den Dialogkarten auf sich hat, die sie im Rahmen eines Fellowships entworfen hat. Damit möchte sie beitragen, dass Debatten konstruktiver geführt werden. Die Karten sollen bald auch gedruckt erscheinen – solange es soweit ist, könnt ihr sie euch kostenlos herunterladen: https://www.media-lab.de/de/r-d-fellowship/r-d-fellowship-die-ergebnisse/r-d-projekt-barbara-maas.

Chefredakteurin Pauline Tillmann hat mit Barbara Maas unter anderem darüber gesprochen, wie das Kartenset der fortschreitenden Polarisierung entgegenwirken kann, was jeder Einzelne tun kann und welche Sessions sie in Perugia am meisten beeindruckt haben. Und: Wie ihre Pläne für die nächsten drei Monate aussehen.

Bonusfolge zum Thema Exil-Medien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Menschen aus ihren Ländern fliehen müssen – aus wirtschaftlichen, sozialen oder politischen Gründen – fliehen mit ihnen viele Journalist*innen. Denn auch sie sind von Repressionen oder Verfolgung betroffen. Auf einem Podium beim International Journalism Festival in Perugia sprachen Vertreter*innen von sogenannten „Exil-Medien“. Chefredakteurin Pauline Tillmann hat zwei von ihnen im Anschluss interviewt.

Sudeshna Chanda arbeitet bei „Zamaneh Media“, einem Radiosender, der aus den Niederlanden Programm für die iranische Bevölkerung macht. Cinthia Membreno hat bei „Confidencial“ ein Mitgliedschaftsprogramm aufgebaut. „Confidencial“ berichtet über Nicaragua, aber nicht aus dem Land selber, sondern aus Costa Rica. Pauline hat die beiden Journalistinnen gefragt, wie schwierig es ist, als Exil-Medium zu überleben, was sie daran besonders spannend finden (Spoiler: lernen und wachsen) und warum sie vor einem halben Jahr einen Podcast und ein Netzwerk namens „Nemo“ gestartet haben.

Die Renaissance im afrikanischen Journalismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hannah Ajala ist eine nigerianisch-britische Journalistin und neugierige Entdeckerin. Vor fünf Jahren hat sie das Netzwerk „We are Black Journos“ gegründet, das sich schwarzen Journalist*innen eine sichere Plattform bietet, um sich miteinander zu verbinden und Vielfalt in den Medien zu fördern. Denn diese machen in Großbritannien bisher nur 0,4 % der Journalisten aus. Italien-Korrespondentin Helen Hecker hat mit der Aktivistin nicht nur über die bisherigen Erfolge ihres Initiative gesprochen, sondern auch über die faszinierenden Entwicklungen in der afrikanischen Medienlandschaft.

Der Underdog in Belarus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Iryna Vidanava ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin von CityDog.by, einem führenden unabhängigen Online-Medium in Belarus. Sie ist eine international anerkannte Expertin für digitale Medien, Forscherin und Beraterin. In Perugia hat sie an dem Panel „How today's media can prepare for the crisis of tomorrow!“ teilgenommen. Chefredakteurin Pauline Tillmann hat sie unter anderem gefragt, was sich seit den massiven Protesten 2020 in Belarus verändert hat und wie sie und ihr Team es schaffen, ihre Inhalte weiter zu publizieren, obwohl die Webseite seitdem offiziell geblockt ist.

Medien-Pionierin aus Dänemark

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Italien-Korrespondentin Helen Hecker traf auf dem International Journalism Festival in Perugia die Medien-Pionierin Lea Korsgaard. Sie ist ist eine der führenden Journalistinnen in Dänemark und die Mitbegründerin / Chefredakteurin des erfolgreichen digitalen Magazins Zetland. Das innovative Medienunternehmen konzentriert sich auf qualitativ hochwertigen Journalismus und eine enge Zusammenarbeit mit seiner Community. Mit ihrer Arbeit spielte Korsgaard eine wichtige Rolle dabei, die Art und Weise zu verändern, wie Nachrichten in Dänemark konsumiert werden. Im Interview haben wir mit ihr über Herausforderungen und Chancen gesprochen, die sich für den Journalismus im digitalen Zeitalter ergeben.

Friedenjournalismus in Krisenzeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von 19. bis 23. April findet das International Journalism Festival in Perugia statt. Chefredakteurin Pauline Tillmann interviewt in diesem Rahmen für unsere Steady-Unterstützer*innen inspirierende Frauen. Den Auftakt macht Julia Neumann, die für DEINE KORRESPONDENTIN regelmäßig aus dem Libanon berichtet.

Pauline hat mit ihr über Friedensjournalismus und über konstruktiven Journalismus gesprochen, den sie in ihrer Berichterstattung schon lange umsetzt. Ihr Berichtsgebiet umfasst mehrere Länder in Westasien und Nordafrika, darunter sind neben dem Libanon auch Syrien und der Irak.

Falls ihr uns auf Steady mit einer Mitgliedschaft unterstützen wollt, freuen wir uns sehr: https://steadyhq.com/de/deine-korrespondentin/about

Mütter in Australien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer an Australien denkt, hat meist sofort Strand und Surfen im Kopf. Aber wie machen das eigentlich Mütter, wenn es im Land nicht genug Kita-Plätze gibt und sie deswegen kaum Zeit für sich haben? Sie helfen sich selbst und einander. So sind die Surfing Moms entstanden. Unsere Korrespondentin Ragna Swyter erzählt davon.

Alle Artikel von Ragna Swyter: https://www.deine-korrespondentin.de/autor/?id=144

USA und der Extremismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Ku Klux Klan, radikale Abtreibungsgegner*innen und der Sturm auf das Capitol. Nicht erst seit Trump ist klar, die USA haben ein Extremismus-Problem. USA-Korrespondentin Marinela Potor erklärt, welche Gruppe es gibt, wie gewalttätig sie sind, was die Ursachen für Extremismus im Land sind und wie die USA dieses Problem lösen können.

Alle Artikel von Marinela Potor: https://www.deine-korrespondentin.de/autor/?id=141

Italien und der Rechtsruck

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zuletzt wurde im Oktober in Italien gewählt: die neue Ministerpräsidentin Giorgia Meloni macht tagelang Schlagzeilen - und zwar eher besorgte.
Italien-Korrespondentin Helen Hecker erklärt in dieser Podcast-Folge, wer Meloni eigentlich ist, was sie will und welche Veränderungen und Rückschritte sie jetzt schon wenige Wochen nach der Wahl in ihrem Land sieht.

Unser Buch im Correctiv-Shop bestellen:
https://shop.correctiv.org/buecher/sachbuecher/105/frauen-die-die-welt-veraendern/

Unser digitales Buch Launch Event:
https://www.eventbrite.com/e/frauen-die-die-welt-verandern-tickets-477358541247

Alle Artikel von Helen:
https://www.deine-korrespondentin.de/?s=helen+hecker

Über diesen Podcast

DEINE KORRESPONDENTIN ist ein digitales Magazin. Unser Motto lautet: „Lerne inspirierende Frauen aus der ganzen Welt kennen." Dafür berichten jede Woche 10 Korrespondentinnen aus einer bestimmten Region, in der sie sich besonders gut auskennen. Sie treffen spannende Frauen und Initiativen, die man ansonsten wohl nie kennenlernen würde. Gerne kannst du unser unabhängiges Medien-Projekt unterstützen: https://www.deine-korrespondentin.de/spenden/. Wir freuen uns über jeden großen und kleinen Beitrag!

von und mit Pauline Tillmann

Abonnieren

Follow us