DEINE KORRESPONDENTIN - der Podcast

DEINE KORRESPONDENTIN - der Podcast

"Auch die Frauen waren Opfer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Diktatur in Taiwan begann mit einem Massaker. Jahrzehntelang mussten Familien das erlebte Leid verschweigen. Doch jetzt will die junge Demokratie die politischen Verbrechen der Vergangenheit aufarbeiten. Viele Zeitzeug*innen leben zwar nicht mehr, aber ihre Geschichten hat die Soziologieprofessorin Shen Hsiu-hua in ihrem Buch „Das 228 der Frauen“ dokumentiert: https://www.deine-korrespondentin.de/auch-die-frauen-waren-opfer/.

Fantasievolle Mörderinnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei Drittel der 2021 für den „Irish Book Award“ nominierten Krimi-Autor*innen sind Frauen. Diese Quote ist in Irland keine Überraschung. Seit Jahren stammen dort die meisten Thriller, Gruselromane und Psycho-Krimis von Schriftstellerinnen. „Wir kennen uns mit Angst besser aus als Männer“, sagt die diesjährige Gewinnerin Catherine Ryan Howard: https://www.deine-korrespondentin.de/fantasievolle-moerderinnen/.

Japan und die Emanzipation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge reisen wir zu unserer Korrespondentin Eva Casper nach Japan. Sie lebt seit mehreren Jahren in Kyoto und berichtet in diesem Interview von der Rolle von Frauen in der japanischen Gesellschaft, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, pinken Verkehrsmitteln und Kanus in Vagina-Form.

Feierabend-Inspiration #6 mit Valerie Schönian

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser sechsten Ausgabe der „Feierabend-Inspiration“ diskutierten wir mit der Autorin Valerie Schönian über Ostdeutschland und ob die Frauen im Osten emanzipierter sind als im Westen. Sie arbeitet u. a. für das Leipziger Büro der ZEIT und für den Piper-Verlag. 2018 erschien ihr Buch „Halleluja“ und 2020 „Ostbewusstsein“. Diese Begegnung war die sechste ihrer Art, bei der mit spannenden Feministinnen via Zoom über ihre Herzensprojekte gesprochen haben. 2022 planen wir zwei analoge Veranstaltungen zum Thema FEMINISMUS in Zürich und in Berlin, zu der wir unsere Unterstützer*innen gesondert einladen werden.

Wut auf Häuserwänden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Slogans wie „Nein heißt nein“ oder „Abtreibung ist ein Recht“ prangen in Frankreich vielerorts auf Häuserwänden und Mauern. Angebracht werden sie von Aktivist*innen, die nachts mit selbstgemalten Lettern auf Papier und Kleber um die Häuser ziehen. Ganz legal sind ihre Aktionen nicht. Aber Wut heiligt die Mittel, sagen sie: https://www.deine-korrespondentin.de/wut-auf-haeuserwaenden/.

Über diesen Podcast

DEINE KORRESPONDENTIN ist ein digitales Magazin. Unser Motto lautet: „Lerne inspirierende Frauen aus der ganzen Welt kennen." Dafür berichten jede Woche 10 Korrespondentinnen aus einer bestimmten Region, in der sie sich besonders gut auskennen. Sie treffen spannende Frauen und Initiativen, die man ansonsten wohl nie kennenlernen würde. Gerne kannst du unser unabhängiges Medien-Projekt unterstützen: https://www.deine-korrespondentin.de/spenden/. Wir freuen uns über jeden großen und kleinen Beitrag!

von und mit Pauline Tillmann

Abonnieren

Follow us