In dieser Folge reisen wir zu unserer Korrespondentin Eva Casper nach Japan. Sie lebt seit mehreren Jahren in Kyoto und berichtet in diesem Interview von der Rolle von Frauen in der japanischen ...
In dieser sechsten Ausgabe der „Feierabend-Inspiration“ diskutierten wir mit der Autorin Valerie Schönian über Ostdeutschland und ob die Frauen im Osten emanzipierter sind als im Westen. Sie arb...
Slogans wie „Nein heißt nein“ oder „Abtreibung ist ein Recht“ prangen in Frankreich vielerorts auf Häuserwänden und Mauern. Angebracht werden sie von Aktivist*innen, die nachts mit selbstgemalte...
Durch die Inflation im Libanon steigen die Mieten, viele Menschen sind von Rausschmiss und Zwangsräumung bedroht. Auch unsere Korrespondentin ist betroffen. Die Initiative „Housing Monitor“ vers...
Seit 20 Jahren nimmt Lin Ya-hsuan an internationalen Para-Wettkämpfen teil. Ihre Karriere beginnt zu einer Zeit, als Behindertensport in Taiwan noch kaum gefördert wird. Heute genießt die Sportl...
Sogenannte NFC-Chips stecken in Geldkarten und Smartphones. NFC steht dabei stellvertretend für „Near Field Communication“, also Nahfeldkommunikation. Die 25-jährige Hamburgerin Kim Egger hat si...
Die japanischen Fußballspielerinnen sind international erfolgreicher als die Männer. Trotzdem bekommen sie weniger Geld und Aufmerksamkeit. Eine neue Profi-Liga soll das jetzt ändern, wie Japan-...
Trockenheit, kaputte Böden und die Abwanderung junger Menschen: Süditalien steht nicht nur ökologisch, sondern auch sozial vor einer Belastungsprobe. Ein Trend zeigt nun, dass vor allem Frauen d...
In Kasachstan ist Journalismus mehrheitlich Frauensache. Deshalb sind es vor allem Frauen, die ihre eigenen Medien gründen. Ein Risiko in einem Land, in dem freie Berichterstattung kaum möglich ...
Tausende Kinder aus Indonesien, Sri Lanka, China oder Südamerika wurden vor allem in den Achtzigerjahren in den Niederlanden über Agenturen adoptiert. Doch die Dokumente sind unvollständig. Die ...